Manuelle Therapie
Bei der "Manuellen Therapie" geht es darum, Funktionsstörungen - und besonders auch Schmerzen - des Bewegungsapparates zu behandeln und zu beseitigen.
Das geschieht mithilfe besonderer Mobilisationstechniken, die sowohl vom Therapeuten als auch vom Patienten ausgeführt werden - passiv und aktiv.
Nach der Diagnose (des Arztes) und einer ausführlichen Kontrolle der Beschwerden erstellt der Therapeut einen individuellen Behandlungsplan. Ziel ist, die Koordination der Bewegungen zu verbessern und die Gelenkmechanik wiederherzustellen bzw. zu normalisieren. Viele erlernte Techniken kann der Patient im Anschluss an seine Behandlung selbstständig zu Hause durchführen.